AUSGEZEICHNETE INNOVATION FÜR DIE ZUKUNFT DES SURFBOARDBAUS: HONEY ROOTS TECHNOLOGY VON KANOA
AUSGEZEICHNETE INNOVATION FÜR DIE ZUKUNFT DES SURFBOARDBAUS: HONEY ROOTS TECHNOLOGY VON KANOA
Thilo von Osterhausen, Gründer von KANOA Surfboards und Leiter der Forschung & Entwicklung bei Gunsails, wurde mit dem renommierten JEC World Innovation Award ausgezeichnet. Die JEC ist weltweit führende Fachmesse für Faserverbundtechnologien und die Auszeichnung kann als Oscar des Leichtbaus angesehen werden. Prämiert wurde die Entwicklung der Honey Roots Technology (HRT) – einer neuen Bauweise für recyclebare Surfboards, die Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Performance intelligent vereint.
Die Auszeichnung unterstreicht den hohen Innovationsgrad von HRT und zeigt die Bedeutung der Technologie über den Wassersport hinaus.
KANOA SURFBOARDS ist die Tochtermarke der GUNSAILS GmbH und ist somit Teil unseres Unternehmens.
HONEY ROOTS TECHNOLOGY: NEW DIMENSIONS IN SURFBOARD CONSTRUCTION
Nach acht Jahren intensiver Forschung – in Zusammenarbeit mit zwei führenden deutschen Universitäten – hat KANOA mit HRT eine revolutionäre Surfboard-Konstruktion entwickelt. Ein einzigartiges dreidimensionales Laminat welches mit einem der fortschrittlichsten Faserverbundverfahren hergestellt wird.
Das Ergebnis: Ein Board, das nicht nur herausragend performt, sondern auch ökologisch und langlebig ist.
WAS STECKT HINTER HRT?
Die Technologie basiert auf drei miteinander kombinierten Innovationen:
Ein patentiertes 3D-Strukturlaminat, das besonders stabil, vibrationsdämpfend und langlebig ist
Nachhaltige Materialkombinationen aus recycelten oder natürlichen Komponenten
Ein RE-fused One-Shot-Infusionsprozess, der gänzlich auf Verbrauchsmaterialien verzichtet
DIE DREI KERNVORTEILE DER HRT-BOARDS
Langlebigkeit Die 3D-Wabenstruktur sorgt für hohe Druckfestigkeit, Flexstabilität und verhindert Delamination – für eine deutlich längere Lebensdauer.
Nachhaltigkeit Die Boards bestehen aus recyclebarem Bio-Harz, recycelten und biobasierten Kernen und semi-synthetischen Naturfasern – sie sind recyclebar und umweltfreundlich produziert.
Gleichbleibende Performance Dank verbesserter Anbindung zwischen Kern und Laminat bleiben Flexeigenschaften des Boards über die gesamte Lebensdauer des Boards erhalten. Gleichzeitig erzeugt die Bauweise einen einzigartigen Rebound und Lebendigkeit ohne das Board zu versteifen. Ein noch nie dagewesenes Fahrgefühl.
MADE IN EUROPE
HRT-Surfboards werden in der KANOA Mikro-Fabrik im französischen Baskenland gefertigt. Die ausgewählten Materialien stammen fast vollständig aus Europa. Wir haben einen Prozess entwickelt, der Konsistenz und Reproduzierbarkeit ermöglicht, Produktionsabfälle vermeidet und auf dem Weg zur Zirkularität bereits erste Kreisläufe schließt. Dabei entsteht ein Surfboard mit einem minimierten CO2 Ausstoß.
"In jedem HRT-Board, das ich gesurft bin, steckt diese einzigartige Lebendigkeit und mehr Speed – es hält deutlich länger als Boards, die ich bislang hatte." Félix Morau (Teamfahrer)
ÜBER DIE GRENZEN DES WASSERSPORTS HINAUS: HY-CORE
Auf Basis der Honey Roots Technology haben wir ein hybrides Sandwich-Material entwickelt, welches die Vorteile und Eigenschaften des 3D-Strukturlaminats in sich vereint. Gefertigt aus 100 % recyceltem PET und konzipiert für den Einsatz in zirkulären Kompositbauteilen, überzeugt dieses Halbzeug durch Nachhaltigkeit, Funktionalität und herausragende mechanische Eigenschaften.
Für alle zugänglich und bereit für vielfältige Anwendungen in Bereichen wie Transport, Schifffahrt, Camping, Automobilbau und vielen Weiteren.