HELLO SPRING | BIS ZU 30 % AUF ÜBER 1.000 ARTIKEL | NUR BIS 16. APRIL

SEAL 2023

Core Wave Segel
Ab 475,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

CORE WAVE SEGEL

Lust auf radikale Wave Manöver oder extreme Starkwindbedingungen? Dank der großen Wind Range kann das 4-Latten Core Wave Segel beides bieten und überzeugt durch sein spielerisches Handling mit genau der richtigen Mischung aus Drive und Neutralität: Das SEAL zieht mit Schwung durch die Kurven und schaltet blitzschnell auf neutral beim Abreiten der Welle.

WindsurfWindsurf

KEY FACTS:
> Das leichteste GUNSAILS Wave-Segel
> 100 % X-Ply / Square-Ply und Kevlar Warp Laminate für extremste Beanspruchung
> Auch als RE-Seal mit bis zu 75 % aus Polyesterfolie aus recycelten PET-Flaschen
> Zweigeteilter Mastfußprotektor bietet mehr Schutz für Mast und Board
> Optimaler Mix aus Drive, Kontrolle und Neutralität
> Nur RDM-kompatibel

 

Auch 2023 behält das SEAL seinen kompromisslosen Wave Charakter bei. Es zieht beim Start dynamisch los und balanciert sich dann wie im Autopilot von selbst im Wind aus. Sein präzises ON/OFF-Verhalten beim Wellenabreiten, das agile Fahrverhalten auch im angepowerten Zustand und der aktive Twist empfehlen es für jeden Typ Waverider. Ein überarbeiteter Profilverlauf auf den unteren Latten mit einem Update der Masttasche sorgen jetzt für ein noch leichteres Fahrgefühl, mehr Elastizität in Manövern und mehr Kontrolle.
Durch die etwas längere Mastkurve und den kurzen Gabelbaum erhält das SEAL seine gestreckte Outline, wodurch es bei allen Windstärken harmonisch und kontrollierbar bleibt und ein exzellentes Overall Handling garantiert. Der großzügige Einsatz von 3 mil Square-Ply verleiht dem Core Wave Segel seinen Ruf als leichtestes Wave Segel in unserer Range. Seine Ausstattung ist auf höchstem Niveau und gleichzeitig Garant für Langlebigkeit.
Laut Fachpresse gehört das SEAL zu den absolut besten Allroundern, und passt somit auch perfekt zu dir.

 

RE-SEAL

Im vergangenen Jahr haben wir das erste Windsurfsegel der Welt aus recyceltem Material vorgestellt, das RE-SEAL. Doch unser Weg zu mehr Nachhaltigkeit geht weiter - RE-THINK. Um den Fußabdruck unserer Segellinien weiter zu reduzieren, stellen wir neben dem RE-SEAL auch das RE-TORRO und das RE-ZOOM als recyceltes Modell vor.

Das RE-SEAL besteht je nach Größe bis zu 75 % aus Polyesterfolie aus recycelten PET-Flaschen. Durch die Verwendung von recycelten Material beinhaltet jeder Quadratmeter ca. 10 recycelte PET-Flaschen, wodurch sich in der Materialherstellung zusätzlich 400 g CO2 pro m² einsparen lassen. Was Design, Ausstattung und Performance angeht, steht das Re-SEAL dem SEAL in nichts nach und wird wie gewohnt dem Gunsails Qualitätsversprechen gerecht.

RE-THINK – our journey to sustainability

TECH SPECS

Größe
Gabel
cm
Vorliek
cm
Latten Top IMCS Mastempfehlung Mast
cm / Ø
Preis
3.2 143 345 4 vario 15-17 Cross/Expert/Select 340/370 RDM 475,-
3.5 145 351 4 vario 15-17 Cross/Expert/Select 340/370 RDM 495,-
3.7 147 360 4 vario 15-17 Cross/Expert/Select 340/370 RDM 529,-
4.0 150 367 4 vario 15-17 Cross/Expert/Select 340/370 RDM 539,-
4.2 153 378 4 fix 15-17 Cross/Expert/Select 370/340 RDM 549,-
4.5 159 384 4 fix 16-18 Cross/Expert/Select 370 RDM 559,-
4.7 165 397 4 vario 16-19 Cross/Expert/Select 370/400 RDM 569,-
5.0 170 411 4 fix 18-20 Cross/Expert/Select 400 RDM 579,-
5.3 176 418 4 fix 18-20 Cross/Expert/Select 400 RDM 589,-
5.7 180 428 4 fix 18-20 Cross/Expert/Select 400 RDM 599,-

SAIL TECH

SAIL FEATURES

TESTBERICHTE

Testbericht Windsurf Segel Surf Magazin Test Wave Seal

SURF MAGAZIN JAN-FEB 2023 // SEAL 4.7 2023

Dank Variotopp lässt sich das neue Seal auch auf einem 400er Mast fahren - der 370er ist allerdings unsere Empfehlung. Das Seal kommt mit nur moderatem Loose Leech aus, der Trimmpunkt im Topp weist den Weg. Bei Hack darf man als Schwergewicht auch etwas mehr Loose als empfohlen reinziehen. Auch weil das 2023er Seal spürbar mehr Power auf Segelhand verpasst bekommen hat, kommt das Segel gut auf Touren und liegt sehr fahrstabil in der Hand. Auch ohne Pumpen und perfekte Gleittechnik sucht sich das Segel den richtigen Anstellwinkel fast von selbst. Auf der Geraden wirkt es dann auch kraftvoll, der Druckpunkt ist fest-genagelt - lästiges Nachtrimmen bleibt die Ausnahme. Beim Wellenabreiten vermittelt das Segel immer spürbaren Grundzug auf der Segelhand (Drive), das hilft, um bei schlappen Bedingungen mit viel Speed an der Wellenlippe anzukommen. Umgekehrt gehört das Seal nicht mehr zu den spielerischsten Segeln, die sich mit zwei Fingern durch Manöver und Loops dirigieren las-sen.

surf-Fazit: Das neue Seal wurde wieder kraftvoller abgestimmt und punktet als gleitstarkes, unkompliziertes und ausgewogenes Segel vor allem in der Welle und beim Freeriden. Für Freestyle- und Manöverfans ist das 2022er Seal aber sogar im Vorteil.

+ Kontrolle, Windrange, Power
o ./.
- ./.

Testbericht Windsurf Segel Surf Magazin Test Wave Seal

WIND NEWS / DEZ-JAN 2023 // RE-SEAL 4.7 2023

Als wir endlich das Brot und die Butter gefunden hatten, um das Seal 5.3 2022 in Form von Wellen und Wind zu testen... kam das Re-Seal 4.7 2023 verfrüht in unsere Hände.
In Anbetracht der Verzögerung bei den letzten beiden Ausgaben der Wind News ist es daher besser, den Test des neuesten Segels spontan vorzuschlagen. Das Re-Seal war eigentlich schon ein begehrtes Segel für die Tests der letzten Saison, aber zwischen Lieferverzögerungen und der "Verknappung" dieser umweltfreundlichen Version des Seals, die aus Laminaten aus gebrauchtem Polyester hergestellt wird, das entsprechend wiederaufbereitet und in X-Ply umgewandelt wurde, war nichts daraus geworden. Bis vor ein paar Tagen, als die Sonderausgabe von Seal in der Größe 4.7 und mit seinem speziellen 'grünen Look' in unsere großen Hände gelangt.
Wir haben bereits in früheren Ausgaben ausführlich über die spezielle Konstruktion gesprochen, daher werden wir sie hier nur kurz erwähnen, aber auf den ersten Blick gibt es, abgesehen von der Farbe, keine offensichtlichen Unterschiede zur Basisversion des Seals! Die Form bestätigt, dass es sich um dasselbe Modell handelt, das jedoch aus anderen, umweltfreundlichen Materialien hergestellt wurde.
Auch beim Trimm gibt es keine Überraschungen: Die GunSails-Empfehlung für das Re-Seal 4.7 ist der RDM-Mast, und wenn man sein volles Potenzial in den Wellen ausschöpfen will, bleibt die beste Kombination angesichts der 397 cm langen Masttasche der RDM 370/17 mit 27/29 cm Verlängerung. In Anbetracht der Tatsache, dass GunSails bei dieser Größe (wie bei 3.2, 3.5, 3.7 und 4.0) das Vario-Top einsetzt, haben wir auch versucht, es mit dem RDM 400/19 aufzurüsten und die Kombination war keineswegs gewagt, im Gegenteil! Vor allem, wenn man an die Basisversion 'gewöhnt' ist... das Re-Seal 4.7 wirkt mit dem 370/17 etwas elastischer und 'weicher', was vielleicht an den verwendeten Materialien in der Konstruktion liegt. Diese Eigenschaft macht sich bereits beim Aufriggen bemerkbar: Mit beiden Masten ist es in der Tat einfach, die richtige Vorlieksspannung zu erreichen, um den optimalen Trimm zu finden, aber im Wasser spürt man vor allem beim RDM 400/19 das Gefühl eines Segels, das leicht in den Armen liegt, während es mit dem 370/17 weicher ist und sich besser für besonders windige Bedingungen eignet.
Obwohl es nicht das leistungsstärkste Wavesegel ist, hat uns das Re-Seal 4.7 überrascht, wie gut es sich auch in den Windlöchern verhält und wie viel Power es bei niedrigen Drehzahlen liefern kann, wenn es im Gabelbaum entsprechend getrimmt ist. Er ist vielleicht kein vielseitiger und stabiler "Motor" wie das Horizon, aber es weicht nicht viel davon ab, und außerdem macht es sich in Sachen Manövrierfähigkeit bezahlt, sobald man sich in "ernsthafte" Wellen bei starkem Wind begibt, wo es noch reaktionsschneller ist, wenn es sein muss, aber zur richtigen Zeit neutral in der Brandung. Es hinterlässt als dominanten Eindruck den einer großen Leichtigkeit und Beweglichkeit. Ein Wavesegel für Experten in diesem Sektor, das reaktionsschnell und wendig, robust und leistungsfähig ist, vielleicht etwas "elastischer" als die Basisversion, aber mit der nötigen Dehnbarkeit ausgestattet, um auch in unseren Wellen ausgenutzt werden zu können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nach wie vor unschlagbar und die solide Konstruktion mit dem X-Ply ausgestatteten Fenster, das eine gute Sicht ermöglicht, in Kombination mit der Robustheit, schützt das Segel beim gröbsten Waschgang.

Plus: Qualität/Preis, Konstruktion, relativ kraftvoll, wendig und reaktionsschnell in der Brandung, weiche Haptik, umweltfreundlich...
Minus: weniger Komfort als das Horizon in sehr starkem Wind

Könnte dir auch gefallen