WENIGER RISIKO, MEHR SPASS - DIE ULTIMATIVE CHECKLISTE

No Risk - no Fun...? Nicht für Gunsails Teamrider Florian Jung. Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein Anfänger bist, Sicherheit und das Vermeiden von Verletzungen sollten immer deine oberste Priorität sein. In diesem Video gibt Florian wichtige Tipps zum Euipment-Check, zur körperlichen und mentalen Vorbereitung und zu effektiven Lernstrategien, damit du ein aufregendes, aber sicheres Erlebnis auf dem Wasser hast.

1. Euipment-Check
Schütze deinen Kopf mit einem geeigneten Wassersporthelm.
Überprüfe deine Ausrüstung wie Fußschlaufen, Powerjoint, Tampen auf Verschleiß.
Achte auf den perfekten Trimm, damit du dich auf dem Wasser nicht noch mit deiner Ausrüstung beschäftigen musst.

2. Körperliche Vorbereitung
Fitness-Level: Halte ein gutes Fitnessniveau aufrecht, um den körperlichen Anforderungen des Wassersports gewachsen zu sein.
Stretching: Wärme dich auf und dehnen dich, um Muskelzerrungen und Verletzungen zu vermeiden.
Flüssigkeitszufuhr: Achte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr vor, während und nach einer sportlichen Aktivität.
Ausruhen: Sorge dafür, dass du gut ausgeruht bist, damit du konzentriert und energiegeladen bleibst.

3. Mentale Vorbereitung
Selbstvertrauen: Baue durch Übung und Vertrautheit mit der von Ihnen gewählten Wassersportart Vertrauen auf.
Achtsamkeit: Bleibe jederzeit aufmerksam und nimm deine Umgebung wahr.
Gelassenheit: Lerne, unter Druck ruhig zu bleiben; Panik kann zu Unfällen führen.
Instinkt: Vertraue den Instinkten und höre auf die Signale deines Körpers.

4. Lernen mit einer Strategie
Schritt-für-Schritt-Lernen: Zerlege die Fähigkeiten in überschaubare Schritte und beherrsche jeden einzelnen, bevor du weitermachst.
Nimm Fehler in Kauf: Verstehe, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind und dass du aus jedem Fehler etwas Neues lernen kannst.
Lassen dich beraten: Lerne mit einem Freund oder besuche ein Surfcamp, um die richtigen Techniken und Sicherheitsprotokolle zu lernen.
Instinkt und Intuition: Höre auf dein Bauchgefühl; wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, ist es das wahrscheinlich auch nicht.

5. Aus Erfahrung lernen
Selbsteinschätzung: Bewerte regelmäßig deine Fähigkeiten und Kenntnisse, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.
Tagebuch führen: Führe ein Tagebuch über deine Erfahrungen und notiere dir, was du aus jeder Session gelernt hast.
Hingabe: Gehe an jede Übung mit vollem Engagement und Fokus heran.

6. Umgebung
Wähle die richtige Lernumgebung:
- Camps: Erwäge die Teilnahme an einem Wassersportcamp, um strukturiert zu lernen.
- Freunde: Übe mit Freunden, die deine Leidenschaft teilen und dich unterstützen können.
- Spotter: Geh nie alleine aufs Wasser oder jemand sollte dich vom Strand aus immer beobachten

Wenn du diese ultimative Sicherheitscheckliste befolgst, bist du gut gerüstet, um deine Wassersportabenteuer sicher genießen zu können.

Wave Coaching Programm Flo Jung 2024

Peru your longest Wave Camp
Level: intermediate Wave experience
Dates: 4.-14 Sepember 2024
Place: Pacasmayo/ Punta Luna / Peru

Roadtrip Denmark
Level: intermediate Wind, bring along your van to follow the wind
Date: 21-28. September 2024
Place : Klitmoeller / Denmark

Wing Camp Cape Town
Level: intermediate wing foilers
Dates: 08 November- 17 November 2024
Place: Cape Town

Windsurf Wave Camp Cape Town
Level: intermediate wave experience
Dates: 21.Nov.-1.Dez. 2024
Place: Cape Town

For more infos and pricing send a message to: info@florianjung.com


Geflimt von: Sam Tome, Markus Friedrich, Tristan siefert, Julian Robinet

FLO'S SET UP